Antrag zur Prüfung der Errichtung von Großbatteriespeichern

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Boch,

die SPD- Gemeinderatsfraktion beantragt, der Gemeinderat möge beschließen:

Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die Errichtung großer Batteriespeicher zur Speicherung von Strom aus städtischen Photovoltaikanlagen zu prüfen.

Dabei sollen insbesondere folgende Punkte untersucht werden:

  1. Standortsuche: Mögliche geeignete städtische Flächen oder Gebäude für Batteriespeicheranlagen.
  2. Technische Machbarkeit: Art und Dimensionierung der Speicher (z. B. Lithium-Ionen-, Redox-Flow- oder andere geeignete Technologien).
  3. Wirtschaftlichkeit: Kostenschätzung für Anschaffung, Betrieb und Wartung sowie mögliche Förderprogramme von Bund oder Land.
  4. Energieeffizienz und Netzentlastung: Beitrag zur Eigenverbrauchsoptimierung, Reduzierung von Lastspitzen und Versorgungssicherheit.
  5. Integration in bestehende und geplante städtische Solaranlagen: Potenzial zur Zwischenspeicherung und Netzeinspeisung.
  6. Kooperationsmöglichkeiten: Zusammenarbeit mit lokalen Energieversorgern, Hochschulen und Unternehmen der Energiewirtschaft.

Begründung:


Die Stadt Pforzheim verfolgt das Ziel, ihren Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz zu leisten. Mit dem Ausbau von Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden wurde bereits ein wichtiger Schritt getan. Um den erzeugten Solarstrom möglichst effizient zu nutzen, ist die Speicherung überschüssiger Energie ein zentraler Baustein.

Batteriespeicher ermöglichen es, Energie zeitversetzt zu verbrauchen, Netzbelastungen zu reduzieren und Kosten zu senken. Zudem stärkt ein solches Vorhaben die Unabhängigkeit von externen Energieversorgern und erhöht die Resilienz der kommunalen Infrastruktur (https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/Energiespeicher/speicher-fuer-die-energiewende.html). Dies ist gerade nach den Erfahrungen mit der gefährlichen Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus dem Ausland anzustreben. Sonne und Wind können nicht von Autokraten abgeschaltet werden.

Großbatteriespeicher erleben einen Boom. Viele Unternehmen forcieren den Bau solcher Anlagen (https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/rekordverdaechtig-deutschland-plant-riesige-batteriegrossspeicher/#google_vignette).

Dieser Antrag wurde mit Hilfe einer KI formuliert.

Mit freundlichen Grüßen

Annkathrin WulffKai Adam
FraktionsvorsitzendeStv. Fraktionsvorsitzender
      
Johanna KirschNathalie Schönfeld
Stadträtin          Stadträtin